In Notfällen auf der sicheren Seite: mit welchen einfachen Schritten bin ich zuhause gut vorbereitet?

Lesezeit: 1 min

Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine ist die deutsche Energieversorgung ein großes Thema, insbesondere mögliche Stromausfälle. Doch wie kann ich für solche Szenarien vorsorgen?

Nach dem eher milden Winter warnt die deutsche Bundesnetzagentur bereits seit Februar vor einer unsicheren Versorgungslage für den Winter 2023/24. In den Medien hört man immer wieder von möglichen Versorgungsengpässen und daraus resultierenden flächendeckenden Stromausfällen, gerade in dicht besiedelten Regionen wie dem Ruhrgebiet. Doch wie wahrscheinlich ist das – und vor allem: wie sichere ich mich gegen diese Herausforderung ab? Wie sorge ich im Zweifel für eine helle, warme Wohnung, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen? Rolf-Erich Rehm ist im Ennepe-Ruhr-Kreis verantwortlich für sämtliche Katastrophenlagen in seiner Region. Der dienstälteste Kreisbrandmeister Nordrhein-Westfalens berichtet, was es im Notfall zu beachten gilt.