Helfen und Hilfe bekommen
Es kann immer etwas passieren.
Es ist gut wenn Sie dann wissen:
Was müssen Sie tun.
Aber egal was passiert:
Sie sind nicht allein.
Andere können helfen.
Wir schreiben:
Woher bekommen Sie Hilfe.
Während Covid waren Supermärkte leer.
Und Last·wagen fuhren nicht.
Das war schlimm.
Aber wir haben die Probleme gelöst.
Weil wir zusammen·gehalten haben.
Städte und Regierungen helfen.
Aber wenn es ernst wird:
Dann müssen Sie auch helfen.
Bereiten Sie sich vor
Hilfe dauert manchmal.
Am besten ist immer:
Wie können sich selbst helfen.
Während Covid waren Supermärkte leer.
So etwas kann passieren.
Deshalb sollten Sie daheim haben:
Essen und Trinken für 10 Tage.
Für jede Person brauchen Sie:
Die genaue Liste ist hier.
Vielleicht gibt es im Winter keinen Strom.
Deshalb brauchen Sie:
Kerzen.
Taschen·lampen.
Batterien.
Batterie·radio.
Ihre wichtigen Papiere sollen an einem Ort sein.
Damit Sie die schnell mitnehmen können.
Haben Sie auch genug Medizin daheim.
So bekommen Sie Hilfe
Am wichtigsten:
Rufen Sie diese Nummern nur im Notfall!
Wenn Sie kein Gas oder Strom haben:
das ist kein Notfall.
Wenn etwas Schlimmes passiert
müssen Sie das wissen.
Rettungs·dienste können auch arbeiten
wenn es Probleme gibt.
Zum Beispiel:
Polizei
Feuerwehr
Krankenhaus
Die Städte machen Pläne:
Es wird Orte geben
wo Sie im Notfall hin·gehen können.
Da gibt es:
Wasser
Essen
Medizin
Informationen
Gehen Sie da nur hin
wenn Sie selbst keine Vorräte mehr haben.
Oder wenn Sie einen Arzt brauchen.
Sonst können Sie auch zu den Wohl·fahrts·verbänden. Zum Beispiel:
Da hilft man Ihnen gerne.
Und man versteht Ihre Probleme.
Informationen gibt es auch im Internet.
Zum Beispiel:
In der Facebook-Gruppe “Waltrop hilft”.
Da helfen sich Menschen aus der Stadt Waltrop.
Solche Gruppen gibt es auch für andere Städte.
So können Sie helfen
Sie haben hoffentlich genug Vorräte.
Ihr Nachbar vielleicht nicht.
Wenn jemand Hilfe braucht:
Dann versuchen Sie zu helfen.
Egal wer das ist.
Oft sind es Kleinigkeiten.
Zum Beispiel:
Beim Hoch·wasser im Jahr 2021
hat das gut funktioniert.
Da haben alle geholfen.
Aber Vorsicht:
Gehen Sie nicht in eine Gefahr
wenn Sie helfen.
Zum Beispiel: Bei Feuer.
Polizei und Feuerwehr können dann helfen.
Wenn Sie Vorräte haben die Sie nicht brauchen:
Spenden Sie diese.
Zum Beispiel:
Essen
Medizin
Kleidung
Decken
Wohl·fahrts·verbände und Hilfs·gruppen
können das verteilen.
Zum Beispiel: Das Rote Kreuz.
Wenn jemand verletzt ist
machen Sie Erste Hilfe.
Nach Naturkatastrophen muss man aufräumen.
Es ist gut wenn viele Menschen helfen.
Helfen Sie auch.
Wenn Sie vorbereitet sind
passiert Ihnen weniger.
Und Sie können sogar helfen.
Die Städte und die Regierung tun ihr Bestes.
Aber Ihre Hilfe ist auch sehr wichtig!