Lebensmittel·vorrat anlegen. Sie sollten genug zu Essen daheim haben.
Sie kennen das:
Heute Morgen haben die Kanal·arbeiter angefangen zu arbeiten.
Die Kanal·arbeiter haben das Wasser ausgemacht.
Aber das war kein Problem.
Sie hatten noch Wasser in Flaschen.
Mit diesem Wasser können Sie Kaffee oder Nudeln kochen.
Dieses Wasser war Ihr Vorrat.
Vorrat bedeutet:
Sie haben genug von etwas daheim.
Damit es eine Weile reicht.
Zum Beispiel:
Genug Wasser für ein paar Tage.
Genug Essen für ein paar Wochen.
Manchmal können Sie nicht einkaufen gehen. Zum Beispiel:
Dann sollten Sie selbst genug Essen und Wasser da haben.
Wir schreiben
wie das geht.
Wie viele Vorräte brauchen Sie?
Es ist gut
Vorräte da·zu·haben.
Für den Notfall.
Aber wenn Sie zu viel kaufen
ist nicht genug da für andere.
Und das kann teuer sein.
Also kaufen Sie nur so viele Vorräte
wie Sie brauchen.
Kaufen Sie nicht alles auf einmal.
Kaufen Sie
bei jedem Einkauf
ein bisschen was als Vorrat.
Das ist ein guter Vorrat
Jeder Mensch braucht einen anderen Vorrat.
Zum Beispiel:
Manche essen gerne Fleisch.
Andere essen kein Fleisch.
Andere können manche Dinge nicht essen.
Jeder ist anders.
Aber manche Dinge gelten für jeden:
10 Tage
Sie brauchen Essen und Trinken für 10 Tage.
2 Liter
Jeder Mensch braucht 2 Liter Flüssigkeit am Tag.
Darin ist auch ein halber Liter zum Kochen.
Sie können zum Beispiel:
- Wasser trinken
- Saft trinken - Andere Getränke trinken - Aber trinken Sie keinen Alkohol.
2.200 kcal
Erwachsene brauchen 2200 Kalorien am Tag
Unten stehen Beispiel-Einkaufslisten.
Darin sehen Sie:
Wie viel sind 2200 Kalorien?
7 Tipps für den Vorrat
So können Sie einen Essens·vorrat machen:
Nicht alles auf einmal kaufen
Kaufen Sie nicht den ganzen Vorrat auf einmal.
Kaufen Sie lieber jedes Mal ein bisschen.
Es muss schmecken
Kaufen Sie Essen
das Sie mögen.
Und das Ihre Familie mag.
Und das Sie alle essen können.
Der Vorrat muss frisch sein
Fleisch und Gemüse werden schnell schlecht.
Essen Sie die Sachen vorher auf.
Und kaufen Sie die Sachen nach.
Neu gekauftes Essen stellen Sie nach hinten
Neu gekauftes Essen muss hinten im Regal sein.
So nehmen Sie immer die ältesten Sachen zum Essen raus.
Damit nichts schlecht wird.
Kalt und trocken lagern
Das Essen soll da stehen wo es:
- Kalt ist.
- Trocken ist.
- Dunkel ist.
Zum Beispiel: Keller.
So bleibt das Essen länger gut.
Man muss den Vorrat ohne Strom essen können.
Vielleicht haben Sie irgendwann keinen Strom.
Dann müssen Sie trotzdem essen können.
Kaufen Sie Essen das man nicht kochen muss.
Ohne Strom geht auch der Kühlschrank nicht.
Kaufen Sie Essen das nicht in den Kühlschrank muss.
Tipp:
Im Winter ist es draußen kalt.
Wenn der Kühlschrank nicht geht
stellen Sie das Essen einfach raus.
Aber verpacken Sie es gut.
Damit Insekten nicht rein können.
Denken Sie an Haustiere
Wenn Sie Haustiere haben
kaufen Sie einen Vorrat für die Tiere.
Zum Beispiel:
- Futter
- Wasser
- Streu
- Medikamente
So kann eine Einkaufs-Liste aussehen.
Jeder mag andere Dinge essen.
Machen Sie Ihre eigene Liste.
Hier sind Beispiel-Listen.
Die Vorräte reichen dann für 10 Tage.
Wenn Sie Fleisch essen
Zu trinken: 20 Liter
Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis: 3,5 kg
Gemüse, Pilze, Hülsen·früchte: 4 kg
Obst, Nüsse: 2,5 kg
Milch, Milch·produkte: 2,6 kg
Fisch, Fleisch, Eier oder Voll·ei·pulver: 1,5 kg
Fette, Öle: 350 g
Andere Dinge: Wie Sie möchten
Mehr erfahren
Wenn Sie KEIN Fleisch essen (Vegetarier)
Zu trinken: 20 Liter
Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis: 3,3 kg
Gemüse, Pilze, Hülsen·früchte: 4 kg
Obst, Nüsse: 2,5 kg
Milch, Milch·produkte: 2,5 kg
Fisch, Fleisch, Eier oder Voll·ei·pulver: 1,1 kg
Fette, Öle: 330 g
Andere Dinge: Wie Sie möchten
Mehr erfahren
Wenn Sie NICHTS aus / von Tieren essen (Vegan)
Zu trinken: 20 Liter
Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis: 3,3 kg
Gemüse, Pilze, Hülsen·früchte: 4 kg
Obst, Nüsse: 2,5 kg
Milch, Milch·produkte: 2,5 kg
Fisch, Fleisch, Eier oder Voll·ei·pulver: 1,1 kg
Fette, Öle: 330 g
Andere Dinge: Wie Sie möchten
Von der Regierung
gibt es keine Liste für Menschen
die vegan essen.
Aber es gibt eine Liste für Menschen
die vegetarisch essen.
Die können Sie benutzen.
Und statt Milch und Eier
andere Sachen kaufen.
Für Muslime
Zu trinken: 20 Liter
Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis: 3,5 kg
Gemüse, Pilze, Hülsen·früchte: 4 kg
Obst, Nüsse: 2,5 kg
Milch, Milch·produkte: 2,6 kg
Fisch, Fleisch, Eier oder Voll·ei·pulver: 1,5 kg
Fette, Öle: 350 g
Andere Dinge: Wie Sie möchten
Von der Regierung
gibt es keine Liste für Muslime.
Nehmen Sie die Liste für alle Menschen.
Nur ein paar Sachen müssen Sie ändern.
Statt Salami und Bockwurst
kaufen Sie Fleisch das Halal ist.
Tipps zu den Einkaufslisten
Getränke: Darin ist ein halber Liter am Tag zum Kochen.
Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis:
Das Brot muss lange haltbar sein.
Zum Beispiel:
- Vollkorn·brot in Folie
- Zwieback
- Knäcke·brot.
Gemüse, Pilze, Hülsen·früchte:
Wenn die Früchte trocken sind
müssen Sie mehr Wasser daheim haben.
Damit Sie die Früchte essen können.
Obst, Nüsse:
Es gibt Obst im Glas.
Das Obst bleibt dann länger frisch.
Man kann auch frisches Obst aufbewahren.
Zum Beispiel: Äpfel oder Orangen.
Fisch, Fleisch, Eier oder Voll·ei·pulver:
Eier sind nur wenige Wochen gut.
Aber Voll·ei·pulver ist viele Jahre lang gut.
Sonstiges:
Kaufen Sie Dinge die Sie mögen.
Zum Beispiel:
- Marmelade
- Eintopf aus der Dose
- Kartoffel·brei
- Süßigkeiten
- Salz·stangen
So viel Vorrat brauchen Sie
Sie werden ausrechnen:
Wie viel Vorrat brauchen Sie?
Wichtig ist dabei:
Wie viele Tage brauchen Sie Essen?
Und wie viele Personen brauchen Essen?
Sie können das im
Vorrats·rechner
eingeben.
Dann zeigt der Vorrats·rechner Ihre Einkaufs·liste an.
Wie Lebensmittel länger halten
Es gibt viele Möglichkeiten,
damit Lebens·mittel länger haltbar sind.
Zum Beispiel:
Salzen von Fisch und Fleisch
Räuchern von Fisch und Fleisch
Trocknen von Obst
Einfrieren von Fisch und Fleisch und Obst
Auch Einkochen geht gut.
Zum Beispiel:
Bei Marmelade.
Und ganze Mahlzeiten.
So haben Sie gutes Essen.
Auch wenn Sie keine Zeit haben zu kochen.
Und wenn der Strom mal ausgeht
ist das Essen länger gut.
Die Regierung hat eine Internet-Seite gemacht.
Da steht:
Wie lange bleibt Essen gut.
Diese Seite ist
hier
.
Platz ist in der kleinsten Kammer
Die meisten Menschen haben kein eigenes Haus.
Und keinen Keller.
Aber in der Wohnung ist auch Platz.
Dort können Sie Essen lagern.
Dann haben Sie immer Essen für Not·fälle.
Das Essen muss richtig gelagert werden.
Das heißt:
Manches Essen muss im Tiefkühlfach sein.
Manches Essen muss im Kühlschrank sein.
Alles andere sollte dunkel und trocken sein.
Gut sind:
Aber:
Nicht so gut sind:
Wenn Sie keinen Keller oder Speise·kammer haben:
Dann können Sie das Essen
in den Schränken von der Küche haben.
Sie müssen dann oft nachsehen:
Ist das Essen noch gut?
Und Sie müssen
das Essen dann auf·essen
bevor es schlecht wird.
Und dann neu kaufen.
Es gibt noch viele andere Orte
für das Essen.
Zum Beispiel:
Im Flur
Unter dem Bett
Die Regierung hat eine Internet-Seite gemacht.
Da steht:
Wie muss man Essen richtig lagern.
Diese Seite ist
hier
.
Wir haben eine Liste.
Darin steht alles Wichtige für Ihren Essens-Vorrat.
Sie können die Liste herunter·laden und ausdrucken.
Die Liste ist hier:
LS - Checkliste Lebensmittelvorrat
pdf
0.10 MB
Das ist eine Checkliste in leichter Sprache.
Darin steht alles Wichtige für Ihren Essens-Vorrat.
Herunterladen