So bereiten Sie sich vor auf einen Strom·ausfall
Strom·ausfall bedeutet:
Es gibt keinen Strom mehr.
Dann gehen keine Geräte mit Strom.
Zum Beispiel:
Die Lampen bleiben dunkel.
Der Kühlschrank wird warm.
Der Elektro·herd bleibt kalt.
Ein Strom·ausfall kann ganz kurz dauern.
Oder mehrere Tage.
Strom·ausfälle sind selten.
Aber sie können passieren.
Deshalb sollten Sie wissen:
Was müssen Sie tun bei einem Strom·ausfall.
Wie Sie Licht machen bei einem Strom·ausfall
Die Lampen gehen nicht mehr.
Aber Taschen·lampen gehen.
Die Arbeiten mit Batterien.
Deshalb müssen Sie genug Batterien daheim haben.
Es gibt auch Taschen·lampen ohne Batterien:
Solar-Taschen·lampen laden sich mit Sonnen·licht auf.
Also am Tag aufladen.
Und in der Nacht leuchten.
Bei Kurbel-Taschen·lampen müssen Sie etwas drücken oder drehen.
Damit laden Sie die Lampe auf.
Das macht Arbeit.
Aber Sie haben immer Licht.
Sie können auch Kerzen benutzen.
Die leuchten auch.
Dann brauchen Sie genug Feuerzeuge oder Streich·hölzer.
Wichtig bei Kerzen:
Sie müssen Geld da haben
Ohne Strom können Sie
nicht mit der Karte zahlen.
Und auch kein Geld von der Bank holen.
Deshalb sollten Sie Bar·geld daheim haben.
Bar·geld bedeutet: Scheine und Münzen.
Das Geld muss reichen
damit Sie einkaufen gehen können.
Ohne Strom funktionieren viele Dinge nicht mehr.
Zum Beispiel: Elektro·herd und Elektro·heizung.
Was Sie dann machen müssen
steht im Internet.
Schauen Sie sich das jetzt an.
Ohne Strom geht auch kein Internet mehr.
Unten ist eine Liste mit allem was Sie tun müssen. Sie können es ausdrucken.
LS - Checkliste Strom- oder Gasausfall
pdf
0.04 MB
Das ist eine Checkliste in leichter Sprache.
Darin steht wie Sie sich auf einen Strom·ausfall oder Gas·ausfall vorbereiten.
Herunterladen