Was müssen Sie tun beim Notfall·plan Gas.
Wenn Sie mit Gas heizen
haben Sie vielleicht Angst:
Wie geht Heizen im Winter?
Wenn es zu wenig Gas gibt?
Wir beantworten wichtige Fragen.
So viel Gas gibt es in Deutschland.
Jetzt haben wir noch genug Gas.
Aus Russland kommt zu wenig Gas.
Deshalb kaufen wir Gas aus anderen Ländern.
Das ist sehr teuer.
Die Regierung hat ein Gesetz gemacht.
Darin steht:
Wie viel Gas muss Deutschland als Vorrat haben?
Vorrat bedeutet:
Man hat das Gas in großen Kugeln.
Damit man es im Winter benutzen kann.
Die Regierung sagt:
Am 1. Oktober 2022 muss viel Gas in den Kugeln sein.
Am 1. November müssen die Kugeln fast voll sein.
Am 1. Februar müssen die Kugeln noch fast halb voll sein.
Das erste Ziel hat geklappt.
Sogar früher als nötig.
Das ist gut.
Noch ein Problem:
Vielleicht reicht das Gas nicht.
Auch wenn wir alle Ziele schaffen.
Weil:
Die Gas·kugeln sind zu klein.
Auch wenn die Gas·kugeln voll sind
passt nicht genug rein.
Deshalb müssen wir Gas sparen.
Ob wir genug sparen können
wissen wir erst im Herbst.
Der Winter nächstes Jahr
wird auch schwer.
Man hat ausgerechnet:
Was muss passieren
damit das Gas reicht?
Das Gas reicht nur wenn:
Russland gibt uns weiter Gas.
Und wir verkaufen kein Gas an andere Länder.
Und wir verbrauchen weniger Gas.
Wenn Russland uns kein Gas mehr verkauft:
Dann reicht das Gas nur bis Dezember.
Und wenn das Gas für dieses Jahr reicht:
Dann haben wir nächstes Jahr zu wenig Gas.
Deshalb muss Deutschland viel Gas sparen.
Die 3 Stufen vom Notfall·plan Gas
Der Notfall·plan Gas hat 3 Stufen.
Wenn es weniger Gas gibt
ist die Stufe höher.
Dann muss man mehr sparen.
Erste Stufe vom Notfall·plan Gas:
Früh·warn·stufe
Russland macht einen Krieg gegen die Ukraine.
Und verkauft nicht so viel Gas wie früher.
Als das losging
hat die Regierung gesagt:
Wir haben die erste Stufe vom Notfall·plan Gas.
Das bedeutet:
Der Gas·vorrat muss voll·gemacht werden.
Alle sollen weniger Gas benutzen.
Gas·verkäufer müssen Notfall·pläne machen.
Firmen sollen weniger Gas verbrauchen.
Die Regierung hat eine Gruppe von Fach·leuten gemacht.
Da sind Menschen aus der Regierung drin.
Und Menschen aus Firmen.
Die treffen sich jeden Tag.
Und besprechen was man tun kann.
Zweite Stufe vom Notfall·plan Gas:
Alarm·stufe
Jetzt ist die zweite Stufe vom Notfall·plan Gas.
Die Alarm·stufe.
Das ist seit dem 23. Juni.
In der Alarm·stufe muss man alles tun
damit es keinen Notfall gibt.
Alarm·stufe bedeutet:
Es gibt zu wenig Gas.
Zum Beispiel:
Aber: Noch gibt es Gas.
Wir können Gas kaufen.
Aus Norwegen.
Und aus den Niederlanden.
Und ein bisschen aus Belgien.
Und aus den USA (Amerika) kaufen wir
eine andere Sorte Gas.
Das kommt mit dem Schiff.
Deutschland spricht auch mit anderen Ländern.
Um da Gas zu kaufen.
Zum Beispiel aus:
Katar
Australien
Algerien
Nigeria
Dritte Stufe vom Notfall·plan Gas:
Notfall·stufe
Wenn wir noch weniger Gas haben
dann kommt die dritte Stufe vom Notfall·plan Gas:
Die Notfall·stufe.
Das passiert
wenn es nicht mehr genug Gas gibt.
Dann muss die Regierung entscheiden:
Wer bekommt Gas.
Gas bekommen dann:
Wohnungen
Kranken·häuser
Alten·heime und Pflege·heime
Schulen und Kinder·gärten
Polizei und Militär
Gas-Kraft·werke
die Strom und Wasser für die Menschen machen.
Die Regierung kann dann sagen:
Wohnungen bekommen Gas
Wenn es zu wenig Gas gibt
dann bekommen Firmen kein Gas mehr.
Aber Wohnungen und Pflege·heime bekommen Gas.
Das bedeutet:
Sie dürfen heizen.
Sie dürfen warm duschen.
Aber es ist gut
wenn Sie versuchen zu sparen.
Wenn Sie Gas und Strom sparen
reicht das Gas vielleicht für alle.
Und Sie sparen Geld.
Weil Gas teuer ist.
Denken Sie nach:
Wie können Sie Gas sparen?
Gas sparen ist immer wichtig
Wir wissen nicht:
Wie lange bekommen wir noch Gas.
Wenn das Gas für dieses Jahr reicht:
Dann reicht es vielleicht nicht für nächstes Jahr.
Deutschland muss schaffen
weniger Gas zu benutzen.
Und irgendwie anders zu heizen.
Und irgendwie anders Strom zu machen.
Das ist eine schwere Aufgabe.
Manche Dinge kann man aber ganz schnell machen.
Die Städte in Deutschland haben überlegt:
Wie kann man sofort Gas sparen.
Man hat eine Liste mit Ideen geschrieben.
Manche von den Ideen werden schon gemacht.