Was tun die Städte um Gas und Strom zu sparen?
Energie sparen bedeutet:
Weniger Strom und Gas benutzen.
Jeder muss Energie sparen:
Die Menschen
Die Firmen
Die Städte
Hier lesen Sie:
Die Regierung sagt:
Alle sollen ein Fünftel Energie sparen.
Ein Fünftel bedeutet zum Beispiel:
Wer bislang 5 Stunden geheizt hat
soll ab jetzt 4 Stunden heizen.
Auch die Städte müssen Energie sparen.
Die Städte können sagen:
Die Städte wollen Energie sparen.
Aber das darf nicht gefährlich sein.
Zum Beispiel:
Viele Städte haben schon früher viel gemacht.
Zum Beispiel:
Solar·zellen auf dem Dach.
Das macht Strom aus Sonnen·licht.
Bessere Heizungen.
Das braucht weniger Gas.
Bessere Lampen.
Das braucht weniger Strom.
Gebäude von der Stadt
werden weniger geheizt.
Viele Städte überlegen sich:
Die deutschen Städte
haben eine Liste gemacht:
Darin steht:
Im Ruhr·gebiet werden
Gebäude von der Stadt
weniger geheizt.
Das sind zum Beispiel:
Die Stadt Dortmund sagt:
Das ist kälter als sonst.
Man kann es aber gut aushalten.
Manche Städte sagen:
Man heizt nur
wenn jemand da ist.
Wenn niemand da ist
stellt man die Heizung auf 17 Grad.
Zum Beispiel in der Nacht.
Noch kälter machen
würde kein Gas mehr sparen.
Weil das Gebäude dann zu kalt wird.
Alle müssen sparen.
Aber alles soll sicher bleiben.
Die Städte sagen:
Man soll von zuhause arbeiten.
Wenn das geht.
So spart man Benzin fürs Auto.
Der Kreis Wesel
tauscht die Lampen aus.
LED-Lampen brauchen viel weniger Strom.
Die Stadt Essen
beleuchtet manche Gebäude
nicht mehr von außen.
Zum Beispiel:
Synagoge
Die Zeche Zollverein
Das Grillo-Theater
Man hat die Gebäude beleuchtet
weil es schön aussieht.
Die Städte sagen auch:
Man kann manche Straßen·lichter ausmachen.
Wenn es genug andere Lichter in der Nähe gibt.
Aber:
Viele Städte haben nur wenige Straßen·lichter.
Da kann man nicht mehr viel sparen.
Wegen Corona ist Energie sparen schwer:
Luft-Reiniger verbrauchen viel Strom.
Man kann die nur ausmachen
wenn es wenige Kranke gibt.
Was nicht geht
im Schwimm·bad
und auf dem Weihnachts·markt
Wir wissen:
Wenn man Energie sparen muss
fängt man bei der Freizeit an.
Zum Beispiel:
Im Schwimm·bad.
"Die Wasserwelten Bochum" haben
das Wasser kälter gemacht.
Kälter als 24 Grad dürfen sie aber nicht.
Turnhallen können auch kälter werden.
Da ist 17 Grad erlaubt.
Und die Dusche kann kalt sein.
Aber manchmal darf es nicht kälter werden.
Zum Beispiel:
Baby·wasser·becken
Mutter-Kind-Turnen
Senioren·sport
Manche Städte haben mehrere Schwimm·bäder.
Da könnte man manche zumachen.
Wenn es zu wenig Gas gibt.
Wenn das Energie·sparen schlimmer wird
kann es manche Veranstaltungen nicht geben.
Zum Beispiel:
Dortmund sagt:
In Dortmund gibt es den Weihnachts·markt.
Und auch den größten Weihnachts·baum der Welt.
Der hat LED-Lichter.
Und die brauchen nur wenig Strom.