Spar-Tipps vom Profi: Wie kann ich meinen Energiebedarf kurzfristig senken und so Kosten minimieren?

Lesezeit: 1 min

Gestiegene Kosten, Preisbremsen und Gelder vom Staat: Aktuell ist die Höhe der Nebenkosten schwer einzuschätzen. Welcher Energiebedarf ist normal? Wo kann ich einfach und nachhaltig sparen?

Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage planen über zwei Drittel der Haushalte in Deutschland wegen der steigenden Kosten grundlegende Änderungen zur Senkung ihres Energieverbrauchs. Doch durch die gestiegenen Energiepreise und Faktoren wie Preisbremsen oder staatliche Unterstützung sind die Mehrkosten nur sehr schwer einzuschätzen – wie hoch ist meine Nebenkostenabrechnung, die Ende des Jahres ins Haus flattern wird? Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind überfragt, wenn es um die Aufstellung geht: Ist mein Energieverbrauch „normal" oder verbrauche ich für die Größe meiner Wohnung viel zu viel? Wo kann ich sparen, ohne bauliche Veränderungen in den gemieteten vier Wänden? Der Architekt und Energieberater Hermann Josef Schäfer hat sich auf genau diese Fragen spezialisiert. In diesem Video liefert er nützliche Hinweise.