Wie kann ich meine Kosten für die Energieversorgung langfristig senken?

Lesezeit: 1 min

Die Preise für fossile Energieträger wie Gas belasten die Geldbeutel vieler Menschen. Wie kann ich mich als Einzelperson von diesem Markt unabhängig machen?

Nicht nur durch den Krieg in der Ukraine sind die Preise für fossile Energieträger in die Höhe gestiegen. Auch wichtige politische Entscheidungen im Kampf gegen den Klimawandel tragen zu Mehrkosten bei – so wird beispielsweise bereits seit 2021 für das Heizen mit Öl und Erdgas eine zusätzliche CO2-Abgabe erhoben. Die Situation stellt viele Privathaushalte vor Herausforderungen und zwingt Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer zum Umdenken bei der Energieversorgung. Konkret stehen viele vor Fragen wie: Kann ich mich vom Markt unabhängig machen – und wenn ja, wie? Welche Möglichkeiten hat man im eigenen Haushalt, langfristig Kosten für die Energieversorgung zu sparen – und gleichzeitig klimaschonend zu handeln?

Der Solarbauer Markus Borowski führt sein Unternehmen bereits in zweiter Generation und berät seine Kundinnen und Kunden zu genau diesem Thema. Für uns hat er die Antworten parat.