Dokumentenmappe: wichtige Dokumente auf einen Griff
Lesezeit: 4 Minuten | herunterladen
Mit einer vorbereiteten Dokumentenmappe haben Sie wichtige Dokumente in einer Notlage immer dabei. Was in die Mappe gehört: alle wichtigen Tipps.
Eine alte Weltkriegsbombe wird bei Bauarbeiten in der Straße gefunden und die Polizei räumt das gesamte Viertel oder in der Wohnung nebenan brennt es – jetzt zählt jede Minute! Keine Zeit mehr, um die wichtigsten Dinge zu packen.
Wichtige Unterlagen: oft nur schwer wiederzubeschaffen
Im Laufe der Jahre sammeln sich viele wichtige Dokumente an. Wenn sie verloren gehen oder zum Beispiel bei einem Hausbrand oder durch einen Wasserschaden vernichtet werden, lassen sich einige davon nur schwer wiederbeschaffen. Manche sogar gar nicht. Deshalb sollten wichtige Unterlagen zusammen in einer Dokumentenmappe aufbewahrt werden, um sie im Notfall schnell einstecken und mitnehmen zu können.
Vier Tipps für die Aufbewahrung wichtiger Dokumente
Dokumentenmappe an einem sicheren, schnell zugänglichen Ort aufbewahren.
Alle Mitbewohner*innen über den Standort der Mappe informieren.
Kopien wichtiger Unterlagen auch digital sichern und/oder anderswo aufbewahren, zum Beispiel bei Freund*innen oder in einem Bankschließfach.
Regelmäßig überprüfen, ob Dokumente zu ergänzen oder zu erneuern sind.
Welche Dokumente gehören in die Notfallmappe?
Eine Dokumentenmappe mit den wichtigen Unterlagen Ihres Lebens ist etwas sehr Persönliches. Deshalb sollten Sie sich fragen: „Welche Unterlagen sind für mich wichtig?“
Die unten aufgelisteten wichtigen Dokumente sollten in keiner Dokumentenmappe fehlen. Bei vielen reicht eine einfache Kopie – diese kann später hilfreich sein, um beispielsweise einen neuen Führerschein oder Personalausweis zu erhalten. Andere sollten Sie im Original oder als beglaubigte Kopie in die Mappe legen. Eine solche Beglaubigung erhalten Sie unter anderem bei Bürgerämtern oder Notariaten.
Und denken Sie daran: Die Mappe sollte die wichtigen Dokumente für alle Familienmitglieder enthalten, also beispielsweise Kopien aller Ausweise etc.
Im Original:
Familienurkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden) bzw. Stammbuch
Im Original oder als beglaubigte Kopie:
Vermögen: Sparbücher, Kontoverträge, Aktien, Wertpapiere und Versicherungspolicen
Bescheide: Renten-, Pensions- und Einkommensbescheinigungen sowie Einkommenssteuerbescheide
Qualifizierungsnachweise: Zeugnisse (Schul- und Hochschulzeugnisse sowie Nachweise über Zusatzqualifikationen)
Verträge: wichtige Verträge und Änderungsverträge, wie Miet-oder Leasingverträge
Sonstiges: Testamente, Patientenverfügungen und Vollmachten
Als einfache Kopie:
Personalausweise und Reisepässe
Führerscheine und Fahrzeugpapiere
Impfpässe
Grundbuchauszüge
alle Änderungsbescheide für empfangene Leistungen
Zahlungsbelege für Versicherungsprämien, insbesondere Rentenversicherung
Meldenachweise der Arbeitsämter und Bescheide der Agentur für Arbeit
Von Ihnen geschriebene Rechnungen, die belegen, von wem Sie noch Geld zu bekommen haben
Mitglieds- oder Beitragsbücher von Verbänden, Vereinen oder sonstigen Organisationen
Hier können Sie die Checkliste für Ihre Dokumentenmappe zum Ausdrucken herunterladen:

Checkliste Dokumente (63 KB)