Wenn's eng wird, rücken wir enger zusammen: Das Ruhrgebiet macht sich stark gegen mögliche Krisen - machen Sie mit. Wir erklären auf diesen Seiten, wie Sie sich auf verschiedene Lagen vorbereiten können und besser durch schwierige Zeiten kommen.
Kennen Sie wichtige Warnsignale? Wie ist ein richtiger Lebensmittelvorrat aufgebaut und was gehört in eine Hausapotheke? Wie gut Sie auf Notfälle vorbereitet sind, erfahren Sie in unserem Quiz.
Gleich welche Krise eintritt – mit einfachen Maßnahmen können Sie sich und Ihr Zuhause vorbereiten. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können.
Lesezeit: 5 min
Sturmfluten wie an der Küste oder Lawinen wie in den Alpen braucht im Ruhrgebiet niemand zu fürchten. Doch das Ruhrgebiet ist groß, dicht besiedelt und hat seine Besonderheiten. Diese Dinge sollten Sie prüfen, wenn Sie sich #besserbereit machen.
Lesezeit: 8 min
Lesezeit: 4 min
Lesezeit: 13 min
Lesezeit: 3 min
Lesezeit: 6 min
Wie kann ich als Mieter*in meine Energiekosten senken? Welche Möglichkeiten habe ich als Immobilienbesitzer*in? Und muss ich mich auf einen möglichen Stromausfall im nächsten Winter vorbereiten? Unsere Experten geben Ihnen in diesen kurzen Videos nützliche Hinweise rund ums Thema Energieversorgung.
Lesezeit: 1 min
Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine ist die deutsche Energieversorgung ein großes Thema, insbesondere mögliche Stromausfälle. Doch wie kann ich für solche Szenarien vorsorgen? Kreisbrandmeister Rolf-Erich Rehm berichtet, was es zu beachten gilt.
Unser Alltag ist stark abhängig von Strom und Gas. Wenn diese ausfallen, hat das große Auswirkungen auf uns. Was Sie dazu wissen sollten.
Lesezeit: 7 min
Gas ist ein wesentlicher Energieträger in Deutschland, vor allem um Strom und Wärme zu erzeugen. Rund die Hälfte aller Wohneinheiten werden mit Erdgas beheizt. Ein Viertel der Energieversorgung hierzulande basiert auf Gas, auch Kritische Infrastrukturen.
Lesezeit: 10 min
Wenn etwas passiert, dann ist ganz wichtig: Wir müssen anderen helfen. Wir müssen wissen, wo wir Hilfe bekommen.
Hilfe & Helfen
Nicht erst die aktuelle Energiekrise zeigt, wie wichtig es ist, auf den Ernstfall vorbereitet und informiert zu sein. Doch egal, was passiert: Sie sind nicht allein. Wo Sie Hilfe erhalten – und wie Sie helfen können.
Vorratsrechner
Für 10 Tage soll der Lebensmittelvorrat in der Regel reichen. Was muss rein? Und wie viel davon, wenn ich eine große Familie habe? Der Vorratsrechner hilft bei der Zusammenstellung der Einkaufsliste.