Wie Sie sich auf Stromausfälle vorbereiten
Lesezeit: 4 Minuten | herunterladen
Stromausfälle zeigen uns eindrucksvoll, für wie viele Dinge des täglichen Lebens wir Energie benötigen. Doch wer gut vorbereitet ist, kommt gut durch eine Zeit ohne Strom.
Es ist später Abend, draußen tobt wütend ein Sturm. Plötzlich rumst es draußen und nur einen Augenblick später gehen drinnen die Lichter aus. Ein Blick aus dem Fenster zeigt: In den Wohnungen gegenüber ist es ebenfalls dunkel und auch die Straßenlaternen leuchten nicht mehr. Ein Baum ist umgestürzt ist und hat die Stromleitung unter sich begraben. Ob Lampen, Kühlschrank, Herd, Heizung, Fernseher … – bei Stromausfällen wie diesem geht erstmal nichts mehr.
Eine solche Situation ist zwar selten – dennoch ist es sinnvoll, wenn man auf Spontanereignisse wie diese vorbereitet ist und weiß, worauf es jetzt ankommt. Denn dann lässt sich die stromlose Zeit gut überbrücken.
Es werde Licht
Wenn die Lampen im Zimmer dunkel bleiben, bieten Taschenlampen einfache Abhilfe. Ideal sind Kurbel- oder Solarleuchten. Bei klassischen Taschenlampen ist es wichtig, genug Ersatzbatterien vorrätig zu haben.
Eine Alternative sind Kerzen. Zusätzlich zu den Kerzen benötigen Sie lediglich Feuerzeuge oder Streichhölzer.
Kerzen sollten wegen der Brandgefahr in feuerfesten Behältnissen stehen. Um beim Abbrennen die Belastung mit möglicherweise gesundheitsgefährdenden Stoffen zu senken, empfehlen wir außerdem, regelmäßig zu
Bargeld zu Hause bereitlegen
Ohne Strom funktionieren auch Geldautomaten und Kartenzahlungsgeräte nicht mehr. Für einen längeren Stromausfall sollten Sie also eine ausreichende Bargeldreserve im Haus haben, um Lebensmittel und andere notwendige Dinge kaufen zu können.
Was tun bei Stromausfall? Mehr Infos und Tipps
Wenn der Strom ausfällt, funktionieren natürlich auch Elektroherd und Heizung nicht mehr. Wie Sie ohne Strom kochen und heizen können, erfahren Sie in den folgenden Artikeln:
Im Ratgeber für Notfallvorsorge des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe finden sich außerdem viele weitere hilfreiche Informationen und Tipps für Stromausfälle und andere Notlagen.
Hier können Sie die Checkliste zur Vorbereitung auf einen Strom- und Gasausfall zum Ausdrucken herunterladen:

Checkliste Energiemangel (60 KB)